
Bootsvermietung für Paare und Familien mit Kindern. Die "Oase für Zwei" oder erlebnisreiche Entspannung für Familien mit Kindern. Umlaufende stabile Reling, gesicherte Ausgänge, große Bug- und Heck-Terrasse.
Die Mecklenburger Seenplatte wird auch gern als 1000-Seenlandschaft bezeichnet. Neben den bedeutenden mit einander verbundenen Oberseen wie die Müritz, Fleesensee, Plauer See, Malchower See, Petersdorfer See und Kölpinsee gibt es eine kaum überschaubare Anzahl von kleineren Gewässern, die durch Flüsse und idyllische Kanäle mit einander verbunden sind.
Verantwortlich für die Entstehung dieser europaweit einzigartigen Naturlandschaft ist die letzte Eiszeit. Im Bereich der Mecklenburger Gewässer finden wir heute 50 Naturschutz- und 24 Landschaftsschutzgebiete. Neben dem Müritz-Nationalpark bildet der Müritzseenpark mit einer Ausdehnung von 530qkm das Kernstück dieser urwüchsigen Landschaft an den Oberseen. Wie Adern ziehen sich zwei schiffbare Anbindungen an wirtschaftlich bedeutende Räume durch die Naturlandschaft.
In Richtung Nordwesten finden wir die Müritz-Elde-Wasserstraße, welche die Oberseen mit der Elbe bei Dömitz kurz vor Hamburg verbindet. Die Strecke bis zur Elbe beträgt ca.150 km, 17 Schleusen überwinden bis zur Elbe insgesamt 48,9 Höhenmeter. In Richtung Süden können wir der Müritz-Havel-Wasserstraße folgen bis zur Oder-Havel-Wasserstraße und gelangen in der weiteren Folge bis nach Berlin. Die Entfernung beträgt ca.121 km, durch 13 Schleusen werden bis zur Havel-Oder-Wasserstraße insgesamt 24,2 Höhenmeter überwunden.